Markiert: Zeche Zollverein

1. Platz beim Fotowettbewerb “#meinruhrgebiet”

Was ist das beste Erfolgserlebnis, das man als Hobbyfotograf bekommen kann? Anerkennung für seine Werke! Gewonnene Fotowettbewerbe und auflagenstarke Printveröffentlichungen. So geschehen aktuell, beim #meinruhrgebiet-Fotowettbewerb vom Regionalverband Ruhr, dessen Ergebnis ich nun im “Metropole Ruhr”-Magazin in der Hand halte. Der ganze Wettbewerb wurde auf Instagram ausgetragen und bestand darin, Bilder aus dem Ruhrgebiet hochzuladen und entsprechend zu taggen. Mit großer Verwunderung belegte dabei mein Nachtpanorama von...

unterwegs mit Altglas: Danubia Compact 35mm 1:2.8

Um alte, manuelle Objektive schert sich mittlerweile eine nicht zu verachtende Community. Manch eingefleischter Fan fotografiert ausschließlich mit Altglas und weiß die Vorzüge der manuellen Linsen zu schätzen. Für alte Linsen spricht die Bildoptik, die vielfach den Zeitgeist des Objektives widerspiegelt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem Bokeh, das bei einigen Exemplaren das Anschaffungskriterium Nummer eins ist. Hierbei spricht der Fan bei besonders stark und...

Rolltreppen können faszinierend sein..

Im Zuge der Kulturhauptstadt 2010 wurde die Zeche und die Kokerei Zollverein zu einem Prestigeobjekt der essener Stadtplaner stilisiert. Kaum ein Ort vereint Industrie und Kultur besser, als Schacht XII, der mit seiner markanten Architektur mittlerweile weltbekannt ist und wichtige Ausstellungen und Institutionen beherbergt. Das Ruhr Museum, welches sich in der alten Kohlenwäsche befindet, ist eine solche Institution von großem Namen. Erreicht wird das Museum...

Extraschicht 2015: Zeche Zollverein

So in Szene gesetzt wird der Förderturm von Schacht XII der Zeche Zollverein nur zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise zur ExtraSchicht. Bepackt mit Stativ und Kamera stürzte ich mich ziellos ins Getümmel und produzierte meine erste Langzeitbelichtung.