Markiert: Essen

Zollvereinansichten

Ein „Triptychon“ mit drei Hochkantfotografien von Zollverein. Ich nenne das Gesamtbild „Wandschluchten“. Was schlaueres fiel mir nicht ein, aber ich mag die Stimmung, die diese kalten Schwarzweißaufnahmen verbreiten. In den gezeigten Szenen könnte ich mir auch ein kontrastreiches Modell vorstellen, so dass die Szenen tatsächlich in den Hintergrund treten und ein Hauptmotiv einrahmen. Zollverein bietet einfach unendlich viele Möglichkeiten, solche Ideen umzusetzen.

der bunte Hochspannungsmast an der Ruhr

Der Hochspannungsmast mit seinen bunten Einsätzen im Stahlfachwerk, ist ein beliebtes und bekanntes Fotomotiv direkt an der Ruhr. Für mich war es mein erster Besuch an diesem tollen Ort und sicherlich nicht der letzte. Wer die Kühltürme auf Zollverein kennt, wird sicher den Wink mit dem Zaunpfahl beim ersten Bild erkennen.. Hier sind geniale Spielereien mit der Symmetrie möglich. Hatte aber nicht all zu viel...

Octagon reloaded

Die Stahlfachwerkskelette der beiden ehemaligen Kühltürme auf dem Gelände der Kokerei Zollverein haben eine sonderbare Anziehungskraft, der man sich nur schwer entziehen kann. Die nahezu perfekte Symmetrie und das verworrene Gewirr aus Stahl machen die Konstruktionen zu einem Wunderwerk der Architektur, das man gern fotografiert. Der Klassiker ist der senkrechte Blick nach oben, wobei sich jegliche Gefachungen zu einem Spinnennetz aus Stahl verwandeln scheinen. Dieses...

abstraktes Parkhaus – Zollverein ist um ein fotografisches Highlight reicher

Ok, die Headline ist nun etwas hochtrabend, stellt man sich unter Highlight auf einem Welterbe sicher vieles vor, aber nicht ein Parkhaus! Doch ist es dieses neue Parkhaus hinter der Kokerei, das mich gestern sehr positiv beeindruckte und in seinen Bann zog. Ein flaches Gebäude, mit einem Parkdeck im Souterrain und einer parkähnlichen Grünanlage auf dem Dach. Beeindruckend ist die Architektur, die durch klare Linien...

Auf der Titelseite: ein Ritterschlag für den Kamerabediener

Voller Stolz und Freude kann ich verkünden, dass es eine meiner Fotografien auf die Titelseite eines Magazins geschafft hat! Als Lokalpatriot, der seine Motive oft an typischen Orten findet, bin ich im Ruhrgebiet häufig auf Halden und Industriebrachen unterwegs. Eine meiner Lieblingshalden ist die Halde Rheinelbe, deren Gipfel eine markante Betonskulptur ziert. Da die Halde in direkter Nähe liegt, führt es mich manchmal zu diesem...

Symmetrie im Kühlturm, Teil 31247.

Die Gerippe der beiden großen Kühltürme der Kokerei Zollverein sind ein beliebtes Fotomotiv. Doch auch wenn es so simpel erscheint, diese zu fotografieren, sind sie eine Herausforderung in Sachen Symmetrie. Bislang versuchte ich mein Glück mehrfach mit Stativ und externem Monitor, um die Kamera dementsprechend auszurichten. Der Erfolg war „ausreichend“; Irgendwie ganz zufriedenstellend, aber andererseits störte es mich immer, dass die Strahlen nie in die...

1. Platz beim Fotowettbewerb „#meinruhrgebiet“

Was ist das beste Erfolgserlebnis, das man als Hobbyfotograf bekommen kann? Anerkennung für seine Werke! Gewonnene Fotowettbewerbe und auflagenstarke Printveröffentlichungen. So geschehen aktuell, beim #meinruhrgebiet-Fotowettbewerb vom Regionalverband Ruhr, dessen Ergebnis ich nun im „Metropole Ruhr“-Magazin in der Hand halte. Der ganze Wettbewerb wurde auf Instagram ausgetragen und bestand darin, Bilder aus dem Ruhrgebiet hochzuladen und entsprechend zu taggen. Mit großer Verwunderung belegte dabei mein Nachtpanorama von...

Streetart, Essen.

Unweit der Essener Innenstadt findet sich ein ehemaliges Zechenareal, an dessen Wänden legale Orte für Graffitis entstanden sind. Besondere Aufmerksamkeit erlangte der Ort, als das Portrait des Linkin Park Sängers kurz nach seinem Tod dort gezeigt wurde. Da sich das Viertel im ständigen Wandel befindet und für ein neues Stadtquartier nun komplett planiert wird, nutzte ich im März noch die Möglichkeit, um die – teils...