Kategorie: Fotografie – Industrie
Zum Tag des offenen Denkmals führte es uns eher recht spontan zum Halbachhammer. Da wir eh in der Margarethenhöhe unterwegs waren, traf es sich bestens, einen kleinen Abstecher ins benachbarte Nachtigallental zu machen und der dortigen Schmiedevorführung im historischen Halbachhammer beizuwohnen. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis! Zur Geschichte des Hammers möchte ich nun nichts weiter schreiben, da diese im Netz ersichtlich ist. Das sehr kleine...
Ein “Triptychon” mit drei Hochkantfotografien von Zollverein. Ich nenne das Gesamtbild “Wandschluchten”. Was schlaueres fiel mir nicht ein, aber ich mag die Stimmung, die diese kalten Schwarzweißaufnahmen verbreiten. In den gezeigten Szenen könnte ich mir auch ein kontrastreiches Modell vorstellen, so dass die Szenen tatsächlich in den Hintergrund treten und ein Hauptmotiv einrahmen. Zollverein bietet einfach unendlich viele Möglichkeiten, solche Ideen umzusetzen.
Eine kleine Abendrunde zum Osnabrücker Hafen. Hierbei handelt es sich für mich um einen Ort, den ich zwar oft sehe, da ich dort meinem Studentenjob nachgehe, der jedoch mir ansonsten relativ unbekannt ist. Ein paar nette Fotospots fand ich schonmal auf meiner kleinen Runde. Ich war sicherlich nicht zum letzten Mal dort. Wie so oft: EF 24-70 1:2.8 L USM und 7D2.
Gestern Abend zog es mich wieder mal durch die Straßen. Mit Stativ und Kamera bewaffnet fuhr ich relativ ziellos durch das mittlere Ruhrgebiet und landete irgendwann am Stadthafen Gelsenkirchen. Ich hatte das “Glück”, dass dieses Mal ein Schiff vor Anker lag und die Szenerie etwas interessanter gestaltete. Die gelben Natriumdampflampen des Tanklagers strahlen ihr warmes Licht über das komplette Becken, während von links kaltes Flutlicht...
Minimalismus und Geometrie an einem Osnabrücker Stahlverarbeitungsbetrieb.
Die Stahlfachwerkskelette der beiden ehemaligen Kühltürme auf dem Gelände der Kokerei Zollverein haben eine sonderbare Anziehungskraft, der man sich nur schwer entziehen kann. Die nahezu perfekte Symmetrie und das verworrene Gewirr aus Stahl machen die Konstruktionen zu einem Wunderwerk der Architektur, das man gern fotografiert. Der Klassiker ist der senkrechte Blick nach oben, wobei sich jegliche Gefachungen zu einem Spinnennetz aus Stahl verwandeln scheinen. Dieses...
Ok, die Headline ist nun etwas hochtrabend, stellt man sich unter Highlight auf einem Welterbe sicher vieles vor, aber nicht ein Parkhaus! Doch ist es dieses neue Parkhaus hinter der Kokerei, das mich gestern sehr positiv beeindruckte und in seinen Bann zog. Ein flaches Gebäude, mit einem Parkdeck im Souterrain und einer parkähnlichen Grünanlage auf dem Dach. Beeindruckend ist die Architektur, die durch klare Linien...
Huch, ein Lostplace mit Namensnennung? Im vorletzten Absatz gibt’s Aufklärung! Die Zeche Westerholt zwischen Gelsenkirchen und Herten, ist seit ihrer Stillegung im Jahr 2009 dem Verfall ausgeliefert. Im Gegensatz zu vielen anderen Zechen, wurde hier noch nicht mit dem Rückbau begonnen. Trotz der langen Leerlaufphase, ist das Gelände einem ständigen Wandel unterworfen und weiterhin in Benutzung – wenn auch nicht mehr als Steinkohlebergwerk. Ein Blockheizkraftwerk,...
Die Gerippe der beiden großen Kühltürme der Kokerei Zollverein sind ein beliebtes Fotomotiv. Doch auch wenn es so simpel erscheint, diese zu fotografieren, sind sie eine Herausforderung in Sachen Symmetrie. Bislang versuchte ich mein Glück mehrfach mit Stativ und externem Monitor, um die Kamera dementsprechend auszurichten. Der Erfolg war “ausreichend”; Irgendwie ganz zufriedenstellend, aber andererseits störte es mich immer, dass die Strahlen nie in die...
Durch eine kleine, aber feine Gruppe, industriebegeisterter Fotografen, war es mir nun zum vierten Mal möglich, im Kraftwerk Scholven fotografieren zu dürfen. Während sich die ersten drei Besuche immer auf den stillgelegten Block F und das Außengelände konzentrierten, führte die aktuelle Tour in entlegene Winkel des Kraftwerkareals und – für mich zum ersten Mal – in einen aktiven Kesselblock. Auch wenn ich als Gärtner, durch...