Kategorie: Fotografie – Natur u. Pflanzen

Gräser im Abendlicht

Hier ein weiteres Bild von meiner gestrigen Feierabendtour durch die eher verlassenen Randbereiche des LaPaDu, zwischen Schlackebeet und Erzbrecher. Unweit des Hauptparkplatzes findet sich eine alte Gießmaschine, sowie der Erzbrecher, die wahnsinnig interessante Kulissen bieten. Jedoch freute ich mich am meisten über die Tatsache, endlich das Schlackebeet gefunden zu haben. Auf dem ersten Blick ist es ein langweiliger Bahndamm, jedoch fällt der verbrannte Boden bei...

Echium vulgare – Gewöhnlicher Natternkopf

Spätsommer im Schlackebeet des alten Stahlwerks in Duisburg Meiderich. Paradebeispiel des Strukturwandels: Ein Natternkopf (Echium vulgare) im Gegenlicht der untergehenden Abendsonne bei f/1.8, 50mm, 1/500 sec und ISO 100. Farblich angepasst in Color Efex Pro 4, störende Zweige wurden mit PS gestempelt. Zudem wurde ein Polfilter verwendet.

Echinacea purpurea – der Purpur-Sonnenhut

Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) ist ein altbekanntes Heilkraut gegen Erkältungserscheinungen, dessen Anwendung bereits in indigenen Völkern bei Husten, Rachen- und Mandelbeschwerden praktiziert wurde. Die ausdauernde Pflanze findet auch als Gartenbepflanzung rege Verwendung und wird in etlichen Variationen gezüchtet. Aufgenommen bei Volmary in Münster, während der Kaldenhoftage (bzw. Gartenblogger Treffen). Weitgehend Out-of-cam, bis auf Verkleinerung und Wasserzeichen. Trotz ISO 800 am APS-C Sensor ist das Bild relativ...

Weizenfeld mit Polfilter

Eines meiner ersten Bilder, bei denen ich mein Faible für Natur-/Landschaftsaufnahmen in Verbindung mit dem Polfilter entdeckte. Das Motiv ist ein Klassiker auf ganzer Linie: man hockt sich an einer möglichst unbequemen Position in ein reifes Weizenfeld und knipst die Ähren schräg, mit Blick auf den – idealerweise blauen – Himmel. Der Himmel gewann durch den verwendeten Polfilter besonders an Dominanz. Ok, was das Blau...

Pflanzenportraits: Agave und Buntnessel

Ein Portrait zeigt in der Regel nur das Wichtigste. Bei einem Menschen das Gesicht, maximal den Oberkörper. Der Hintergrund ist dabei unwichtig und sollte so dezent wie möglich sein, um nicht vom Fokus abzulenken. Peoplefotografie, wie das Fotografieren von Menschen auf Neudeutsch bezeichnet wird, ist ein Thema, mit dem ich mich noch nicht beschäftigt habe und eigentlich auch keinen großen Reiz auf mich ausübt. Jedoch...

Gartenhortensie (Hydrangea macrophylla)

Pflanzen gelten als Paradebeispiele für Übungsobjekte, wenn es um Spielerei mit Tiefenunschärfe und Bildkomposition geht. Nicht mein erstes Bild einer Hortensie, jedoch das erste, das mir zu 100% zusagt. Aufgenommen mit dem 18-55mm Kit-Objektiv bei 55mm und f/5.6