Samtpfote
Kater Felix aus einer eher ungewohnten Perspektive, mit einem Blick auf eine seiner Samtpfoten. Bei zwei pelzigen Untermietern mangelt es zumindest nicht an Motiven. Katzenbilder werden die Kategorie “Tiere” sicherlich bald dominieren!
Kater Felix aus einer eher ungewohnten Perspektive, mit einem Blick auf eine seiner Samtpfoten. Bei zwei pelzigen Untermietern mangelt es zumindest nicht an Motiven. Katzenbilder werden die Kategorie “Tiere” sicherlich bald dominieren!
Stacheldraht und Idylle passen nicht zusammen? Ich finde, diese Assoziation passt sehr gut zusammen. Zumindest auf diesem Bild.
Bei einer Belichtungszeit von 1/20sek kann eine Freihandfotografie schnell verwackeln. Da ich an dem Tag kein Stativ dabei hatte, bezeichne ich die Verwackler einfach als gewollten künstlerischen Aspekt. 😉 Interessant ist jedoch, dass bereits bei einer Belichtungszeit von 1/20sek, respektive 1/30sek, die Bewegungen des Wassers geglättet werden. Fasutregel: je länger die Belichtungszeit, desto weicher werden die Bewegungen. Noch surrealer wird es mit einem starken Graufilter,...
Eines der ersten Fotos, das mit meinem 55-250mm Teleobjektiv entstanden ist. Nicht unbedingt das Parademotiv für ein Teleobjektiv, jedoch eines, das mir in Erinnerung blieb. 0209 – Gelsenkirchen, aufgenommen im Nordsternpark in – wie kann es anders sein – Gelsenkirchen.
Erdbeere und Bahngleismutter durch relativ lange Belichtungszeit von 1sek in Szene gesetzt. Verwendete Hilfsmittel: Sonnenschein, Schreibtisch und Briefumschlag als Hintergrund. Mit wenigen Stilmitteln wirken auch banale Dinge plötzlich viel interessanter.
Pflanzen gelten als Paradebeispiele für Übungsobjekte, wenn es um Spielerei mit Tiefenunschärfe und Bildkomposition geht. Nicht mein erstes Bild einer Hortensie, jedoch das erste, das mir zu 100% zusagt. Aufgenommen mit dem 18-55mm Kit-Objektiv bei 55mm und f/5.6
die Wilde Karde ist eine markante Pflanze, die oft und gern fotografiert wird. Zu finden ist das Gewächs häufig auf steinigen Brachen und Halden.
Bilder einer der vielen abendlichen Spaziergänge an einem meiner Lieblingsorte, wenn es ums Fotografieren geht.
So in Szene gesetzt wird der Förderturm von Schacht XII der Zeche Zollverein nur zu besonderen Anlässen, wie beispielsweise zur ExtraSchicht. Bepackt mit Stativ und Kamera stürzte ich mich ziellos ins Getümmel und produzierte meine erste Langzeitbelichtung.
Als alter Hase im Bezug auf’s Thema Blogs, habe ich mittlerweile schon weitreichende Erfahrungen mit WordPress gemacht und schreibe an mehreren solcher Seiten, die sich nur all zu prima als Ablagefläche für Gedanken, Informationen und Impressionen eignen. Seit 2011 arbeite ich aktiv an meinem Hauptblog Vegetation daheim und schreibe dort über Pflanzenkultur in Haus und Garten. Ein Hobby, das mittlerweile mein Beruf geworden ist. Halt,...