Autor: Ben

Gelsenkirchen: Skyline

Ein Effekt, der Auftritt, wenn man mit einem Teleobjektiv eine weitläufige Fläche fotografiert, ist das Phänomen, dass sämtliche Punkte auf einer relativ nahen Ebene zu schweben scheinen. So auch bei Landschaftsaufnahmen, die mit einem Teleobjektiv gemacht wurden. Die Distanz zwischen Vorder- und Hintergrund scheint hierbei regelrecht zu verschwinden und so erscheinen Gebäude, die zig Kilometer vom Vordergrund entfernt sind, plötzlich zum Greifen nah. Lediglich die...

Himmelsleiter – Rhein-Elbe

Spontaner Ausflug zur Himmelstreppe/Himmelsleiter in Gelsenkirchen. Beim ersten Bild verwendete ich mein neues Steckfiltersystem, leider führte der Filter zu miserabler Bildqualität, jedoch möchte ich das Bild dennoch posten (wenn auch mit übertriebener Berbeitung, so dass die Fehler nicht all zu sehr auffallen ;)). Das Wetter war heute optimal, dementsprechend viele Menschen waren vor Ort. Anfangs störte mich der Menschenauflauf schon ein wenig, jedoch ließen sich...

No Paparazzi please!

Diese drei Stars des roten Teppichs traf ich am gestrigen Samstag durch Zufall in Venlo an der Maaspromenade. Natürlich musste ich unbedingt ein Foto haben, jedoch wurden die Herrschaften recht schnell sehr ungehalten. Kennt noch jemand das Bild von Prinz Ernst-August von Hannover, als er mit einem Regenschirm auf einen Fotografen losging? Irgendwie erinnert es mich total an diese Szene 😀 10mm • f/8 •...

Rückblick und Ausblick – Persönliche Ziele und Vorsätze in der Fotografie

Das neue Jahr ist schon sechs Wochen alt und ich komme jetzt erst dazu, ein Thema zu behandeln, dass ich eigentlich schon zum Jahresbeginn hier in einem Blogartikel präsentieren wollte: Rückblicke und Ausblicke – fotografische Vorsätze und Ziele. Im Januar 2017 verfasste ich einen Artikel, der sich mit Vorsätzen für das selbige Jahr befasste. Was wollte ich 2017 fotografisch erreichen, wohin sollte der Weg mich...

Urbex: Motordrom Gelsenkirchen

Eine alte Autorennbahn aus den Sechzigern, die bis in die Achtziger in Betrieb war und auf dem Gelände einer längst stillgelegten Kokerei erreichtet wurde (welche wiederrum den Platz einer Zeche einnahm, die in den Zwanzigern bereits geschlossen wurde). Die Rennpiste vegetiert seit über dreißig Jahren vor sich hin, doch ist die Strecke noch komplett erhalten – wenn auch zugewuchert. Planken und Reifen zeugen von dem...

Urbex: Verwaltungsgebäude einer abgerissenen Kokerei

Die ursprüngliche Sonntagsplanung musste geändert werden und so führte es mich ein wenig in die Pampa. Eigentlich wollte ich nur etwas spazieren, bis ich mich erinnerte, dass nur wenige Gehminuten von besagten Wald, in dem ich ein wenig Luft schnappen wollte, früher mal eine Kokerei lag. Soweit ich mich erinnerte, gab es dort noch ein Gebäude, das seit Jahrzehnten verfällt. Gedacht, getan.. Das Gebäude fand...

Zollverein Schacht XII – Architektur früher und heute

Nach vielen anstrengenden Wochen der Klausuren folgte noch eine Projektarbeit, die nicht minder viel Zeit in Anspruch nahm. Mit dem heutigen Tag nahm ich vorerst die letzte Hürde und werde nun endlich wieder einige wenige Wochen ohne Stress erleben dürfen. Während der Projektarbeit zum Thema „Zollverein Schacht XII – Architektur früher und heute“ entstanden mehrere hundert Fotografien rund um Schacht XII. Jedoch konnte ich nur...

Octagram #2 –

Das Gerippe der alten Kühltürme der Kokerei Zollverein besticht immer wieder durch seine eingängige Geometrie. Stellt man sich zentral ins Innere und schaut nach oben, erblickt man eine spinnennetzartige Fachwerkstruktur, die schon gar nicht mehr an eine Industriekonstruktion erinnert, sondern Gedanken an mathematische Gebilde weckt. Schon mehrfach waren die Türme Ziel meiner Fotoausflüge in die erweiterte Nachbarschaft nach Zollverein. Beim letzten Mal gelang mir schon...

Panorama: Kühlturm, Kokerei Zollverein

Dieser Anblick ist einmalig, die Perspektive bombastisch. Wer einmal im Innern der Kühlturmgerippe stand und nach oben schaute, wird immer wieder herkommen. Doch all das könnte bald Geschichte sein, denn ein Investor plant das Gelände rund um die beiden Kühltürme, bis hin zum Gasometer, zu bebauen. In den Kühltürmen soll laut Planung eine Algenfarm, sowie Gastronomie unterkommen.. (siehe unten) Und ja, Panoramen haben es mir...

Zeche Nordstern: Panorama

  Das heutige Bild zeigt die Zeche Nordstern in Gelsenkirchen, im gleichnamigen Nordsternpark, in dem 1997 die Bundesgartenschau stattfand. Auch heute ist der Park mit seinem Amphitheater am Rhein-Herne-Kanal eine überregional bekannte Location für Konzerte und Festivals, wie beispielsweise dem Rock Hard Festival, welches alljährlich zu Pfingsten stattfindet. Das 180° Panorama ist zusammengesetzt aus sieben Hochkantaufnahmen (f/8, ISO 100, 1/100sec, 10mm). Die Bearbeitung und das...