Autor: Ben

Kölner Dom und Hohenzollernbrücke

Es ist das Motiv schlechthin, wenn man an Köln denkt: der Dom und die Eisenbahnbrücke bei Dunkelheit; angestrahlt von etlichen Scheinwerfen, die das Ensemble in stimmungsvolles Licht versetzen. Zugegebenermaßen ein Motiv, das seit Jahren nichts Innovatives mehr hat. Doch sollte man diese Kulisse einmal im Leben auch selbst geknipst haben! Nach einem – ich nenne es – Businessmeeting in der Rheinmetropole, blieb mir noch der...

#Pottkarte – Zollverein

Mir war nach ein wenig Spielerei zu Mute und wollte den totfotografierten Motiven ein anderes „Flair“ verpassen. Als Freund von Collagen führte mein roter Faden in eine ähnliche Ecke. Das Ergebnis sollte aussehen wie ausgeschnitten und aufgeklebt, irgendwo in Richtung „Kunstdruck Postkarte“, wie man sie in diversen Locations zum mitnehmen findet. Das Ergebnis mag sicher polarisieren und für manche einen Tick zu abstrakt sein. Ich...

Rockhard Festival 2015 – the Aftermath

Etwas aus dem Archiv, das sich thematisch eher in die Reihe der – ich nenne sie – dokumentarischen Fotografien eingliedert: Festivalfotografie. Wer jedoch nun Moshpit, Kutten und Bands erwartet, wird enttäuscht. The Aftermath – die Reste eines gelungenen Festivals, das auch nach dem Sommer noch lange in Erinnerung bleiben wird. Zusammengefasst in aller Sachlichkeit ohne jegliche Schnörkel, ohne künstlerischen Aspekt. Zwar hatte ich die Kamera...

Weizenfeld mit Polfilter

Eines meiner ersten Bilder, bei denen ich mein Faible für Natur-/Landschaftsaufnahmen in Verbindung mit dem Polfilter entdeckte. Das Motiv ist ein Klassiker auf ganzer Linie: man hockt sich an einer möglichst unbequemen Position in ein reifes Weizenfeld und knipst die Ähren schräg, mit Blick auf den – idealerweise blauen – Himmel. Der Himmel gewann durch den verwendeten Polfilter besonders an Dominanz. Ok, was das Blau...

Blitz: gegen die Sonne geblitzt

Zugegebenermaßen bin ich kein großer Freund von Blitzen. Besonders der starre, interne Blitz der Kamera wirkt manchmal wie eine Photonenkanone, die viel zu harte Schatten und viel zu scharfe Kanten frontal ins Bild schmeißt. Da ich keinen Aufsteckblitz habe, mit dem sich „entfesselt“ – sprich aus anderen Richtungen – blitzen lässt, verzichte ich für gewöhnlich gänzlich aufs Blitzen. Lediglich Schnappschüsse, die auch bei Dunkelheit ohne...

Duisburg bei Nacht

Wieder einmal war ich mit der Kamera in Duisburg unterwegs, um Facetten der Stadt zu sammeln – diesmal bei Nacht. Etwas ziellos führte mich mein Wagen, wie fremdbestimmt, abermals gen Innenhafen. Ein nahezu magischer Ort, der totgeknipst, wie auch anziehend ist. Durch seine Beleuchtung wirkt der ehemalige Hafen, der mittlerweile zum Szeneviertel und zur Flaniermeile mit überregionalem Ruf erwachsen ist, wie eine surreale Komposition. Erst...

Das Abbruchhaus

Eigentlich bin ich ja der geborene Pragmatiker. Schnörkel und Schnickschnack sind meist nur überflüssige Informationen – künstlerischer Interpretationsspielraum ist überbewertet. Was zählt, sind Fakten! Na gut, in der Fotografie trifft man mit der Aussage sicherlich nicht auf viel Gegenliebe; ist es doch Usus, viele Gedanken in die Gestaltung eines Fotos zu investieren. Heute versuchte ich mich als rasender Reporter und ging auch mit diesem „Motto“...

Mensch ärgere dich nicht

der Klassiker unter den Brettspielen. Ich hatte eine augenscheinlich kreative Idee im Kopf, als ich daran dachte, das Spielbrett zu fotografieren. Doch die Umsetzung ist relativ langweilig geworden. Ein Spielbrett aus der Perspektive ist leider doch nicht so spannend, wie ich es mir vorstellte. Ich stelle mich der Kritik und bin offen für jegliche Verbesserungsvorschläge. Nachtrag: Nachdem ich das Bild in einer Fotogruppe postete, gingen...

Kameratasche: Canon Professional Gadget Bag 1EG vs. Canon Custom Gadget Bag 100EG

Viele Fotografieneulinge kennen diese Thematik: Beim Kauf der ersten Spiegelreflexkamera greift man meist auf gut Glück zu der erstbesten und optimalerweise günstigsten Kameratasche, die sich in den benachbarten Regalen beim Händler befindet. Der Grund, warum man hier oftmals Kompromisse eingeht ist simpel: Einerseits will man seine neu erworbene Kamera natürlich auch unterwegs schützen, aber anderseits will man – angesichts der just ausgegebenen großen Summe –...

Innenhafen Duisburg bei Nacht

Eines der bekanntesten Motive im Ruhrgebiet hüpfte auch mir nach langer Zeit endlich vor die „richtige“ Kamera. Als ich das letzte Mal den Innenhafen aus der Perspektive knipste, geschah das noch mit einem alten Fotohandy und natürlich bei Tageslicht. Doch erst mit der abendlichen Beleuchtung spielt der Innenhafen als Motiv seine ganz besonderen Stärken aus 29mm, f/13, 30sec, ISO100.