Kategorie: Fotografie – Industrie
Nach meiner Anfrage bei Thyssen-Krupp Stahl, in der ich fragte ob und wie man die Möglichkeit bekommt, einen Hochofenabstich oder das Schlackekippen zu fotografieren, wurde ich lediglich auf eine Tour mit ABSOLUTEM FOTOVERBOT hingewiesen. Ähnliches erfuhr ich von Fotokollegen, die andere Betriebe im Ruhrgebiet anschrieben und ähnliche Antworten erhielten. Gut, nun muss man TKS (und den anderen) zugute halten, dass sie immerhin interessierte Besucher ins...
Aufgenommen in einem Teil des Duisburger Hafens zwischen Hochfeld und Ruhrort. Die Sonne stand schon tief und es gestaltete sich schwierig, durch den Sucher gen selbige zu fotografieren. Das Original aus der Kamera erschien durch das Gegenlicht nahezu schwarz/weiss und jegliche Farben verloren an Sättigung. Naheliegend, dass ich das Bild komplett in s/w bearbeiten wollte. Mit einigen Reglern in DPP (raw) und ColorEfexPro, sowie Photoshop...
Es ist einer dieser Tage, an denen man voller Euphorie an eine Sache herangeht, im Grunde jede Zeit der Welt hat, um sich dieser Sache mit vollem Einsatz zu widmen und schlussendlich an seinen viel zu hohen Ansprüchen scheitert Das Thyssen-Krupp Quartier in Essen ist für seine Architektur überregional bekannt und ein beliebter Spot zum Fotografieren. Eigentlich kann man hier nicht viel falsch machen, der...
Out of cam, Bilder aus dem Landschaftspark Nord in Duisburg Meiderich zur ExtraSchicht 2016. Der Spot hat es mir wirklich angetan, besonders mit der langen Belichtungszeit von bis zu 15 Sekunden wirken die Menschen wie schemenhafte Geister.. Spaßfakt: dadurch, dass der Raum ganzflächig circa 1cm unter Wasser stand, blieben viele Besucher am Ende der Trittsteine stehen und drehten um, ohne den Weg durch das Wasser...
Neulich waren wir nachts in Duisburg unterwegs. Eigentlich sollte es zum Alsumer Berg gehen, doch entschieden wir uns anders und fuhren ziellos um die Industrieanlagen in Duisburg Bruckhausen umher. Auf einem Parkplatz machte ich dann das Bild der beiden Kühltürme. Durch die lange Belichtungszeit von 65,5 Sekunden, erscheint der weiße Dampf wie ein verwischter Schleier, der langsam aber sicher in den Hintergrund übergeht. Nur schwer...
Spontan und unvorbereitet ging es gestern Abend für eine Stunde zum fußläufig entfernten Innen-/Außenhafen in Duisburg. Während der Innenhafen mittlerweile ein reines Szeneviertel ist und der einzige aktive Hafenbereich nur noch die Marina, der Yachthafen, findet sich am vorgelagerten Außenhafen immer noch hafentypische Atmosphäre einschließlich Hobelwerk und Werft. Von dieser Stelle hat man einen imposanten Blick auf das nahegelegene Heizkraftwerk Hochfeld und den markanten Stadtwerketurm...
Wenn man an Zollverein denkt, denkt man natürlich an den markanten Förderturm von Schacht XII, dem Doppelbock. Doch hat Zollverein weitaus mehr zu bieten, als Schacht XII und kilometerlanger Kokereikulisse. Dezent im Hintergrund der Kokerei, hinter dem ehemaligen Salzlager, ragen zwei Kühlturmgerippe in den Himmel, die schon aus der Distanz ins Auge fallen, jedoch im sprichwörtlichen Schatten ihrer dominanten Nachbarschaft stehen. Von der asbestversuchten Außenhaut...
Wenn es Orte gibt, die mich auch nur annähernd so sehr interessieren, wie botanische Gärten, sind dies Industrieanlagen, insbesondere Eisenwerke mit ihren imposanten Hochofenanlagen. Die Faszination für solche Anlagen ist ähnlich tief in mir verwurzelt, wie die Affinität zur Botanik; Schon als Kind fand ich den Prozess der Verhüttung imposant und lauschte immer wieder gern den Erzählungen meines Onkels, der lange Jahre in einem solchen...
Mir war nach ein wenig Spielerei zu Mute und wollte den totfotografierten Motiven ein anderes „Flair“ verpassen. Als Freund von Collagen führte mein roter Faden in eine ähnliche Ecke. Das Ergebnis sollte aussehen wie ausgeschnitten und aufgeklebt, irgendwo in Richtung „Kunstdruck Postkarte“, wie man sie in diversen Locations zum mitnehmen findet. Das Ergebnis mag sicher polarisieren und für manche einen Tick zu abstrakt sein. Ich...
Mit viel Glück habe ich es geschafft, bei der langen Nacht der Industrie, am 29.10. einen Platz bei einer Werksführung zu ergattern. Als bevorzugte Orte kamen für mich natürlich Schwerindustriestandorte in Frage. Neben den Hüttenwerken von HKM und Thyssen in Duisburg, wählte ich auch die DK, nahe der Duisburger Innenstadt, aus. Das Los entschied schlussendlich über die Teilnahme und den Führungsort. Neben den erstgenannten Hüttenwerken...