Kategorie: Fotografie – Natur u. Pflanzen

Hirsche und anderes Getier

Wochenende und Langeweile sind in letzter Zeit bei mir zwei Dinge, die untrennbar miteinander verbunden scheinen (den langsam aufkommenden Prüfungsstress ignoriere ich einfach mal). Doch wie gut, wenn man zumindest die Langeweile kompensieren kann, indem man sich die Kamera schnappt und das Haus verlässt. Schon gestern führte es mich in die Wälder im Essener Stadtsüden, in Richtung Baldeneysee und Kettwig. Die Stille und die Einsamkeit...

Mohnblüten zum Abend..

Schon seit einigen Wochen suche ich am nahegelegenen Naturschutzgebiet nach Mohnblüten und Kornblumen. Für gewöhnlich wurde ich um die Zeit immer dort fündig, doch scheint die Verbreitung dieser schönen – mehr oder weniger wilden – Wildkräuter in diesem Jahr etwas reduziert zu sein. Phacelia und Inkarnatklee hingegen sprießen an jedem Feldweg und standen vor einigen Wochen schon Modell. Doch fuchste es mich damals schon, dass...

Mimosa pudica: Gewirr in lila

Die Blüten der Mimose scheinen nicht von dieser Welt. Flauschige lilafarbene Kugeln, die scheinbar ebenso empfindlich sind, wie der Rest der Pflanze.  Mit Zwischenringen und dem 70-200mm bei 110mm ergab sich folgende Aufnahme der rund 8mm kleinen/großen Blüte.  

So schön kann Gründüngung sein..

Zum Feierabend gönnte ich mir einen kleinen Abstecher zum nahegelegenen Naturschutzgebiet, um das ein oder andere Tierchen vor die Linse zu bekommen. Bis auf Fasane, die in Windeseile über meinem Kopf hinweggackerten, blieb die Suche jedoch recht erfolglos. Also beschloss ich, das Unterholz und die Feldränder nach Blüten abzusuchen. Auch hier war die Ausbeute recht gering. Generell waren nur sehr wenige Wildkräuter in Blüte, was...

Wisentherde im Rothaargebirge

Auge in Auge mit dem Wisent – Wildlife im Rothaargebirge

Seit einigen Jahren gibt es im Rothaargebirge ein Projekt zur Wiederansiedelung von europäischen Wisenten. Ein recht erfolgreiches Projekt, das mittlerweile zwei Herden hervorbrachte. Eine der beiden Herden lebt in einem 20ha großen Areal im Kreis Siegen-Wittgenstein. Aufgrund der doch recht überschaubaren Größe des Waldgebietes hat man gute Chancen, das scheue Wisent zu entdecken und zu fotografieren. Die Spuren des Orkans Niklas, der vor zwei Jahren...

der Schwan

Exif: f/4 • ISO-125 • 120mm • 1/320 Sek Manchmal gibt es Tage, an denen finde es recht schwer, ansprechende Fotos zu machen. Ein Sonntagnachmittagspaziergang ins Naherholungsgebiet ist eine solche Situation. Man kennt das Gebiet und weiss im Vorfeld, dass an Motiven lediglich kahle Bäume, viele Spaziergänger und ein See vorhanden sein werden. Sicherlich eine spannende Kulisse für Shootings, jedoch als alleinstehendes Motiv – bei...

Frühlingsboten

Ein Tulpenstrauß im trüben Januar bringt immerhin ein wenig Farbe in die Tristesse des Winters, der von seiner Seite nur Herbstwetter und Ungemütlichkeit zu bieten hat. Der Strauß ist zwar schon völlig aufgeblüht und die Kronblätter haben die besten Zeiten hinter sich, doch macht sich gerade dies irgendwie sehr angenehm im Kontext zu der Farbgebung, die dem Bild einen Vintagelook verleiht. Dieses Mal habe ich...

Senecio cephalophorus im Vintagemodus

Der Bildstil gefällt mir wirklich gut. Die nicht vorhandene Schärfe im Fokusbereich (Kronblätter..) brauche ich nun nicht zu erwähnen. Leider habe ich mein DIY-Objektiv verschlimmbessert und eine Linsengruppe um eine weitere Linse erweitert. Dadurch entsteht zwar dieser wunderbar verwaschene Retrolook, aber die Schärfe leidet arg! An den Kontrasten habe ich natürlich etwas gerüttelt, ebenso an der Sättigung und der Vignettierung – soo retro ist das...

Summ, summ, summ.

Im herbstlichen Sonnenlicht labt die Biene sich am erquickenden Nektar. Eine Wildblumenwiese am Feldesrand bietet auch im späten September noch ausreichend Nahrung für die fleißigen Insekten. Canon EOS 7D Mark II • 250mm • Iso 200 • F/5.6 • 1/125sec Das klassische Einsteiger-Telezoom EF-S 55-250 IS STM macht an der Canon EOS 700D zwar noch eine sehr ordentliche Figur, jedoch ist es an der 7D Mark II ein...