Wintertreiben in Osnabrück (Teil 2, Montag)

Ein paar Fotos meiner heutigen Runde durch den Stadtteil Schinkel, die ich zuvor schon auf Facebook veröffentlichte. Fotografisch ist der Output nicht wirklich nennenswert, eher zähle ich es als Dokumentation eines weißen Winters, der trotz Ankündigung dann doch etwas abrupter kam, als erwartet. Wohl denen, die gerade nicht unter Druck stehen und den Wagen stehen lassen und das Wetter einfach genießen können.

Wintertreiben in Osnabrück (Teil 1, Sonntag)

Meine Facebook- und Instagramfollower werden die Bilder sicherlich schon gesehen haben, dennoch poste ich sie der Vollständigkeit halber noch auf der Webseite. Normalerweise ist meine Reihenfolge ja andersrum. Deshalb nicht wundern, ich übernehme auch den Text 1:1 aus dem Facebookbeitrag von gestern: Osnabrück hat es ja ganz gut erwischt, was den nun doch recht plötzlichen Wintereinbruch angeht. Die Wettermodelle der letzten Tagen behielten also Recht....

Verlassenes am Steinbruch

Verlassene, spannende Orte sind meist näher, als man sie erwartet. Folgende Bilder sind an einem lokal sehr bekannten „Naherholungsziel“ enstanden. Während sich auf den Wanderwegen am Wochende hunderte Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer und Jogger entlangquetschen, sind die wirklich spannenden Dinge nur wenige Meter entfernt. Ich finde es unheimlich faszinierend, Dinge zu erkunden, die fernab der vorgegebenen Wege liegen, auch wenn diese Erkundungen meist spontaner Natur sind....

Canon Canonet 28: Gedanken und Technik

In letzter Zeit habe ich drauf verzichtet, meine Neuzugänge zu portraitieren, auch wenn das früher bei mir das übliche Procedre war. Viele Objektive und Kameras sind einfach untergegangen. Was aber auch daran lag, dass ich einfach sehr viele Neuzugänge in den letzten 18 Monaten hatte. Mit dem heutigen Beitrag möchte ich meinem letzten Neuzugang Tribut zollen: Meiner ersten analogen Messucherkamera, der CANONET 28 von Canon....

Unterwegs im Nettetal

ND-Filter kommen bei mir leider viel zu selten zum Einsatz. In fünf Jahren Fotografie war es heute das dritte Mal. Da ich ab nächsten Dienstag Semesterferien habe, plane ich schon lange einen Ausflug zur Nordsee. Was passt da besser, als eine Langzeitbelichtung eines Steges mit weichgemalten Wellen? Ein wenig Vorbereitung fand ich heute im Nettetal bei Osnabrück, das quasi mein bevorzugtes Spazier- und Erholungsgebiet hier...

Persönliches Resümee zur Ausstellung: „Osnabrück in Bildern“

Aktuell bin ich auf einer lokalen Fotoausstellung mit vier meiner Werke vertreten. Dank Corona fiel die Vernissage zur Ausstellungseröffnung aus, doch dadurch, dass sie in einer Kurklinik in öffentlichen Räumlichkeiten hängt, kann man die Bilder dennoch ohne Einschränkungen betrachten. Von fünf eingereichten Werken bin ich mit vier Annahmen vertreten. Ein guter Schnitt, oder? Bereits Anfang November besuchte ich die Ausstellung im Bad Rothenfelder Kurmittelhaus, doch...

Gewandert: „Alte Bauernschaft“

Gestern kam mir die Idee, mich meinen jüngst erworbenen Wanderkarten zu widmen. Statt – wie gewohnt – ins Blaue zu wandern, wollte ich mich nun an die vorgegebenen Wanderrouten halten. Nach kurzer Auswahl fiel meine Wahl auf den Terra.Track Wanderweg „Alte Bauernschaft“ in Wallenhorst, bei Osnabrück. Mit knapp 8kM erschien mir die Länge ausreichend für einen spontanen Ausflug, bevor die Dunkelheit eintrat. Normalerweise gelingt mir...

Unterwegs im Zoo Osnabrück

Recht spontan ging es heute Morgen in den Osnabrücker Zoo. Mit dabei: Wieder viel zu viel Gepäck. Zum Glück weiß ich nun, woher meine Schulterschmerzen der letzten Wochen kamen (nämlich vom übervollen Kamerarucksack). Leider waren jene auch der Grund, weshalb ich das Objektiv nicht wechselte und ausschließlich mit dem Sigma 150-600 S herumlief, was nicht immer passend war, zumal das Licht durch die dicke Wolkendecke...

.trichophobia

Nur ein Seeigel, den ich schon vor einigen Jahren fand und fotografierte. Aber er macht sich für manche Ideen wirklich super, daher lag er eben unterm Makro.

Anleitung: Keuchhusten bei Canon-A-Serie beseitigen

Die A-Serie von Canon ist legendär und erfreut sich mittlerweile wieder großer Beliebtheit, seitdem die analoge Fotografie in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Neben der namensgebenden A-1, die das Topmodell der A-Serie darstellt und 1978 erschien, findet man häufig die AE-1 und ihr direktes Upgrade, die AE-1 Program. Eher seltener stößt man heute auf die AT-1 und die AV-1, wenngleich sie auf Kleinanzeigenportalen immer...