Wasserzeichen: Sinnvoll oder Unsinn?

Wasserzeichen auf Fotos polarisieren: Sie fallen ins Auge, legen sich über das eigentliche Bild oder fristen ein unauffälliges Schattendasein am Rand des Fotos. Manche sind dilettantisch mit FETTEN LETTERN ins Bild getippt, ziehen jegliche Blicke auf sich, andere unauffällig, viel mehr eine Signatur. Während Wasserzeichen im Printbereich gar nicht zu finden sind, findet man sie im Netz um so häufiger. Für die einen sind Wasserzeichen...

Osnabrück: Impressionen aus der Altstadt, 04.07.2020.

Impressionen aus der Osnabrücker Altstadt. Eigentlich wollte ich die A1 samt Agfa APX 100 mitnehmen.. Aber für das alte Möhrchen erschien mir das Wetter zu unbeständig. Mit der DSLR bin ich wettertechnisch auf der sicheren Seite und sie hält auch mal einen Regenguss aus.Die Lightroom-Entwicklung kommt dem Ergebnis auf Agfa APX 100 relativ nahe..

Hafen Osnabrück, 04.07.2020.

Eine kleine Abendrunde zum Osnabrücker Hafen. Hierbei handelt es sich für mich um einen Ort, den ich zwar oft sehe, da ich dort meinem Studentenjob nachgehe, der jedoch mir ansonsten relativ unbekannt ist. Ein paar nette Fotospots fand ich schonmal auf meiner kleinen Runde. Ich war sicherlich nicht zum letzten Mal dort. Wie so oft: EF 24-70 1:2.8 L USM und 7D2.

Unterwegs mit dem Stormtrooper (Fortsetzung)

Wer konnte ahnen, dass ich heute wieder meinen kleinen Kumpel im Schlepptau haben würde. Also ging’s weiter durch Osnabrück.. Erst eine Runde um den See gelaufen, dann etwas Urbexen am alten Steinbruch.. Deja-vu. Kollege Stormtropper wusste aber zu posen.. 🙂 Auch hier: Ef 24-70/2.8 L und 7D2

Unterwegs mit Kollege Stormtrooper

Das lang angekündigte Unwetter entpuppte sich hier in Osnabrück als reinster Schaumschläger. 3-4 Donnerstöße und ein paar Tropfen am Nachmittag – das wars. Dennoch blieb ich bis Abends daheim, um ja nicht ins Unwetter zu geraten.. Irgendwann gegen 19 Uhr wurde es mir schließlich zu bunt und hielt es nicht länger in der Wohnung aus. Ich packte meinen Kollegen und die Kamera ein und fuhr...

Verspielte Pflanzenportraits aus dem BoGa-Osnabrück

Auch wenn ich das optisch hervorragende, aber vom Handling eher maue, Tokina 100mm 2.8 Makro längst gegen DAS Makroobjektiv schlechthin, dem Canon EF 100mm 2.8 Makro L IS USM, getauscht habe, finde ich mittlerweile – trotz massig vorhandener Natur und passender Jahreszeit – leider wenig Elan, mich im draußen im Makrobereich auszutoben. Makro unter freiem Himmel ist eine Sache für sich. Hier zählen Millimeter und...

Abstecher zum Dümmer

Wenn man Vögel fotografieren möchte, gibt es, aus Richtung Osnabrück kommend, eigentlich nur eine Adresse: Den Dümmer-See. Dort führte es mich auch heute wieder hin und konnte trotz Regen, Wind und ohne Ziel für meine Wanderung intensiv in die Fauna eintauchen. Hier wäre ein idealer Ort, um das Tarnnetz aufzuschlagen. Als kamerabehangener Wanderer, den ich heute zum Besten gab, wird man von den Tieren schneller...

gemischte Gefühle aus dem Fotolabor

Nachdem ich voller Euphorie meine A-1 mit neuen Lichtdichtungen versah und den ersten Film verschoss, wartete ich exakt 14 Tage, bis die entwickelten Bilder abholbereit waren. Mangels Fotolabore gab ich den Film bei DM auf, wo ich in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Film entwickeln ließ. Letztendlich geben die Ketten ihre Filme eh zu zentralen Großlaboren, wodurch man eigentlich ein ordentliches Ergebnis erwarten...

der bunte Hochspannungsmast an der Ruhr

Der Hochspannungsmast mit seinen bunten Einsätzen im Stahlfachwerk, ist ein beliebtes und bekanntes Fotomotiv direkt an der Ruhr. Für mich war es mein erster Besuch an diesem tollen Ort und sicherlich nicht der letzte. Wer die Kühltürme auf Zollverein kennt, wird sicher den Wink mit dem Zaunpfahl beim ersten Bild erkennen.. Hier sind geniale Spielereien mit der Symmetrie möglich. Hatte aber nicht all zu viel...

Abendstimmung auf Halde Haniel

Ich hab das Wochenende in der Heimat genutzt, um etwas herumzufahren. Eine meiner vier Stationen am vergangenen Samstag war unter anderem die Halde Haniel in Bottrop. Leider war ich rund eine halbe Stunde zu spät vor Ort, da die Sonne bereits zu tief stand um einige Motive zu erzielen, die ich mir im Geiste ausmalte. Aber der Sommer steht ja noch vor der Tür und...